Kröpfchen

Kröpfchen
Krọ̈pf|chen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kröpfchen — 1. Gist e mêr wos ens Kreppchen, so gähn ich der wos ens Dippchen. (Waldeck.) – Curtze, 364, 602. *2. Sie pflückt mehr ins Kröpfchen als ins Töpfchen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kröpfchen — Krọ̈pf|chen 〈n. 14〉 kleiner Kropf * * * Krọ̈pf|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Kropf (2). * * * Krọ̈pf|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Kropf (2) …   Universal-Lexikon

  • Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen —   Das Zitat stammt aus Grimms Märchen »Aschenputtel«. Aschenputtel bittet mit diesen Worten die Tauben, beim mühsamen Verlesen der Linsen zu helfen. Man verwendet das Zitat scherzhaft in Bezug auf Dinge, die man nach ihrer Qualität sortiert …   Universal-Lexikon

  • Aschenbrödel — Aschenputtel; Darstellung von Alexander Zick Das Märchen von Aschenputtel. Zeichnung von Adrian Ludwig Richter Das Aschenputtel, das bei …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel — Aschenputtel; Darstellung von Alexander Zick Das Märchen von Aschenputtel. Zei …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 21 — Aschenputtel; Darstellung von Alexander Zick Das Märchen von Aschenputtel. Zeichnung von Adrian Ludwig Richter Das Aschenputtel, das bei …   Deutsch Wikipedia

  • Kropf (3), der — 3. Der Kropf, des es, plur. die Kröpfe, Diminut. das Kröpfchen, Oberd. Kröpflein, ein Wort, welches die genau mit einander verwandten Begriffe der Krümme oder eines Hakens, einer rundlichen Erhöhung und einer ähnlichen Vertiefung oder eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aschenputtel (1989) — Filmdaten Originaltitel Aschenputtel Produktionsland Deutschland, Frankreich, Tschechoslowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Töpfchen — Tọ̈pf|chen 〈n. 14〉 1. kleiner Topf 2. Nachttopf für Kinder ● ein Kind aufs Töpfchen setzen; die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen (Formel in dem Märchen „Aschenbrödel“, in dem die Tauben dem Mädchen helfen, Körner auszulesen) * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”